Mit dem Tod von Niki Glattauer verliert das Land einen talentierten Journalisten, einen begnadeten Pädagogen sowie einen kritischen Humanisten. Er hinterlässt eine tiefe Lücke.
Als Lehrer, Sonderpädagoge und Publizist verschaffte er jungen Migrant:innen Gehör und baute konsequent Brücken statt Mauern. Sein unermüdliches Engagement für Gerechtigkeit im Bildungssystem und sein mutiges Eintreten für Benachteiligte haben nachhaltige Spuren hinterlassen.
Glattauer war in der österreichischen Bildungslandschaft eine kritische, zugleich faire Stimme. Kindern mit Migrationshintergrund begegnete er mit Empathie und echter pädagogischer Überzeugung – nicht aus politischem Kalkül, sondern aus tiefstem Verantwortungsbewusstsein. Er hetzte nicht, sondern suchte stets konstruktive, lösungsorientierte Wege. Wir wussten stets, seine klare Haltung richtig einzuordnen.
Sein Andenken bleibt für uns ein mahnendes und zugleich leuchtendes Beispiel gelebter Solidarität und echter Inklusion.
Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Familie, seinen Freund:innen und allen, die um ihn trauern.
Türkische KULTURgemeine in Österreich (TKG ), Wien, 5.09.2025